
Koreanische Beef Bowl mit Karfiol-Reis
Hauptspeise
Ein Klassiker, für den letzten klimatischen Aufschrei des Sommers – er kommt sicher, das macht er jedes Jahr so. Kalte Suppen haben für mich immer ein bisschen etwas Spießiges an sich, oft ist der Temperatursturz nur schwer nachzuvollziehen und man stellt sich die Suppe warm viel besser vor. Anders bei der Vichyssoise – eine kalte Erdäpfel-Lauch-Suppe, Anfang des 20. Jahrhunderts in Amerika vom französichen Koch Louis Diat erfunden, der ursprünglich aus Vichy stammte. Angeblich hat er sie in Erinnerung an eine Suppe seiner Mutter gekocht, diese war allerdings warm. Wie auch immer, die Suppe verlangt beste Zutaten, ansonsten ist sie keine Hexerei. Mon dieu, wie gut!
Zutaten
Gemüsefond
2 Karotten
2 Selleriestangen
1 Stange Lauch
1 gelbe Zwiebel
4 Champignons
2 Stängel Petersilie
1 Lorbeerblatt
Pfefferkörner
etwas Öl
Vichyssoise
3 EL Butter
4 Lauchstangen (nur die weißen Teile)
2 mittelgroße, mehligkochende Erdäpfel
800 ml Gemüsefond (siehe oben, oder aus dem Glas)
200 ml Schlagobers
frischer Schnittlauch
1 Prise Muskatnuss
Salz, Pfeffer
Croutons
3 Scheiben Toastbrot
1 EL Butter
Zubereitung
Für den Gemüsefond Gemüse (außer die Zwiebel) waschen, putzen, grob zerkleinern und in einem Topf mit 1 Liter Wasser aufsetzen. Salzen, pfeffern.
Zwiebel halbieren, in einer kleinen Pfanne in etwas Öl braten, bis die Schnittflächen fast schwarz sind. Zum Fond geben, auf mittlerer Flamme ca. 1 Std. köcheln lassen. Abseihen und beiseite stellen.
In der Zwischenzeit Lauchstangen putzen, waschen, das Weiße in Ringe schneiden. Erdäpfel schälen, in Würfel schneiden.
Einen großen Topf erhitzen, Butter zugeben, zerlassen, Lauch ca. 5 Minuten darin anschwitzen. Erdäpfel zugeben, 2 Minuten mitkochen lassen, ein paar Mal umrühren.
Gemüsefond zugeben, zudecken und ca. 35 Minuten leicht köcheln lassen (Erdäpfelwürfel und Lauchringe sollten sehr weich sein). Ein paar Minuten etwas überkühlen lassen.
Suppe mit dem Pürierstab sorgfältig durchmixen. Wer es besonders fein mag, kann sie durch ein Sieb passieren, ansonsten wandert sie nach dem Mixen wieder zurück in den Kochtopf. Schlagobers zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, nochmals aufkochen lassen, 5 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe sollte mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Zum Servieren Butter in einer Pfanne zerlassen, Toastbrot entrinden, in Würfel schneiden und in der Butter knusprig braten. Suppe mit Schnittlauch und den Croutons servieren.
Hauptspeise
Frühstück
Vorspeise
Frühstück
Frühstück
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Werde Mitglied im Kochsalon Club!
Registriere dich und erhalte unseren monatlichen Newsletter mit den neuesten Rezepten von Martina Hohenlohe!