
Gnocchi mit gemischten Pilzen
Frühstück
Meine Kinder würden am liebsten drei Mal täglich Nudeln essen, hier akzeptable Alternativen zu finden, ist mitunter die größte Herausforderung meines Alltags. Da heißt es, kreativ zu sein. Mit diesem Hühnersalat samt molliger Marinade aus Joghurt und selbst gerührter Mayonnaise ist das Experiment gelungen.
Zutaten für 4-6 Portionen
1 kg festkochende Erdäpfel
3 EL Pflanzenöl
2 Hühnerbrüste (ohne Haut und ohne Knochen)
Salz, Pfeffer
4 Karotten
2 kleine Salatgurken
2 Stangen Sellerie
250 g TK-Erbsen
1/2 rote Zwiebel
Marinade:
200 ml griechisches Joghurt
125 ml Mayonnaise (siehe Tipp 1)
1 EL Dijon-Senf
50 ml Zitronensaft
frisches Basilikum
2 EL Pinienkerne
2 EL Rosinen
Zubereitung
Backofen auf 150 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Erdäpfel schälen, vierteln, in Salzwasser bissfest kochen (10-12 Minuten).
In der Zwischenzeit die Hühnerbrüste waschen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer beidseitig würzen.
Karotten schälen, reiben. Salatgurken schälen, in Würfel schneiden. Sellerie waschen, putzen, in Stücke schneiden. Erbsen noch gefroren ca. 4 Minuten in kochendem Wasser garen, abseihen. Zwiebel schälen, fein hacken.
Rosinen mit heißem Wasser (am besten aus dem Wasserkocher) übergießen, nach ca. 10 Minuten abseihen. Pinienkerne in einer Pfanne trockenrösten.
Eine Pfanne mit dem Öl erhitzen, Hühnerbrüste beidseitig goldbraun braten (jeweils ca. 3 Minuten). In der Pfanne im Ofen noch ca. 7 Minuten fertig garten.
Erdäpfel auf einer großen Platte verteilen, Karotten, Gurken, Sellerie, Erbsen und Zwiebel darauf verteilen.
Nun alle Zutaten für die Marinade verrühren und über das Gemüse träufeln. Hühnerbrust in Stücke schneiden, auf dem Salat verteilen, mit Rosinen, Pininekernen und Basilikum bestreuen.
Tipp 1
Ich bin kein Fan von fertiger Mayonnaise. In Wahrheit ist sie in Nullkommanix selbst gerührt und der Unterschied ist fatal. Hier mein Rezept:
1 Dotter
100 ml Pflanzenöl
1 TL Dijonsenf
Salz, Pfeffer
1 Prise Paprikapulver
Eine feste Schüssel (ich nehme immer eine Porzellanschüssel, eine aus Plastik wandert) auf ein feuchtes Küchentuch stellen. Dotter, Senf, Salz, Pfeffer und Paprikapulver in die Schüssel geben, mit dem Schneebesen verrühren. Nun anfangs tröpfchenweise, dann in einem kräftigeren Strahl Öl zugießen und unter Rühren untermischen.
Man kann das Ganze noch einfacher mit einem Stabmixer in einem hohen Gefäß machen, ist in wenigen Minuten fertig.
Tipp 2
Ich habe diesen Salat auch schon mit dem gekochten Huhn einer Hühnersuppe gemacht, ist die optimale Verwertung.
Tipp 3
Wenn die Marinade zu fest ist, noch etwas Wasser zugeben.
Tipp 4
Es schaut zwar nicht so schön aus, aber am besten schmeckt der Salat, wenn man die Marinade unter das Gemüse rührt und dann das Huhn drauflegt.
Frühstück
Vorspeise
Frühstück
Frühstück
Hauptspeise
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Werde Mitglied im Kochsalon Club!
Registriere dich und erhalte unseren monatlichen Newsletter mit den neuesten Rezepten von Martina Hohenlohe!