Mein Mann hat eine riesige Familie, die zu Weihnachten beschenkt werden möchte. Zumindest gehe ich davon aus, persönlich hat es mir noch niemand gesagt. Da Menschen, die vieles haben und wenig brauchen, tendenziell schwer zu erfreuen sind, schenke ich gerne etwas Selbstgemachtes – und lande damit meistens einen Volltreffer. Okay, die 92-jährige Tante konnte mit der Chilipaste nicht so viel anfangen, aber zumindest ein Lächeln habe ich ihr entlockt. Und ihr Pfleger hat sich erst gefreut… Diese aromatisierten Öle sind einfach gemacht, sind optisch echte Bringer und wahre Allrounder in der Küche. Auch, wenn ihr noch nicht über Weihnachtsgeschenke nachdenken wollt, das wäre ein heißer Tipp.
Zutaten
Kräuteröl
1 l gutes Olivenöl
200 g frische Kräuter (Basilikum, Thymian, Rosmarin)
Zitronenöl
1 l gutes, helles Olivenöl
Zesten von 5 Bio-Zitronen
Chiliöl
300 g rote Chilis (längs halbiert)
5 Zweige Thymian (frisch)
1 l kräftiges Olivenöl
Zubereitung
Kräuteröl
für Salatsaucen, zu Käse, zum Würzen von Suppen und Eintöpfen
Das Öl in einem Topf auf 40 Grad erhitzen. Die Kräuter waschen, trockenschleudern, mit dem Messerrücken leicht andrücken. In ein sterilisiertes Glas oder eine Flasche geben. Das warme Öl auf die Kräuter gießen, Flasche zumachen, umdrehen und abkühlen lassen. 2-3 Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen, immer wieder einmal schütteln.
Das Öl hält so 3 Wochen, wenn man die Kräuter herausnimmt bzw. das Öl filtert, hält es 6 Monate.
Zitronenöl
für Fisch, Huhn, Pasta, Salate, Mozzarella, gegrilltes Gemüse (vor allem Zucchini).
Das Öl in einem Topf auf 60 Grad erhitzen. Die Zesten in ein sterilisiertes Gefäß füllen. Das Öl zugießen und luftdicht verschließen, Flasche auf den Kopf stellen. Ca. 1 Woche bei Zimmertemperatur stehen lassen, ab und zu schütteln.
Öl in eine sterilisierte Flasche filtern (so hält es 6 Monate, mit Zesten 3 Wochen).
Chiliöl
Alle Zutaten in einen Topf geben, zum Sieden bringen. Hitze reduzieren, ca. 10 Minuten ziehen lassen.
In ein sterilisiertes Einmachglas oder in eine Flasche füllen, verschließen, umkippen, auskühlen lassen. 2 Wochen ziehen lassen, filtern und in eine sterilisierte Flasche füllen.
Tipp 1: Sterilisieren ist nicht mehr, als die Flaschen oder Einmachgläser mit kochendem Wasser auszuspülen. Ich verwende dazu immer den Wasserkocher.
Tipp 2: Ich habe kein spezielles High-Tech-Thermometer, um die Grade des Öls zu messen, sondern verwende einfach mein Bratenthermometer, das ich an den Rand des Topfs hänge.
Vorspeise
Vorspeise
Vorspeise
Hauptspeise
Hauptspeise
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Werde Mitglied im Kochsalon Club!
Registriere dich und erhalte unseren monatlichen Newsletter mit den neuesten Rezepten von Martina Hohenlohe!