
Zitronen-Linsen-Suppe mit Blattspinat
Vorspeise
Jahrelang hechelte ich meinen guten Vorsätzen – jedes Jahr dasselbe: mehr Sport und drei Kilo weniger – mit der magischen Krautsuppe hinterher. Am ersten Tag noch hoch motiviert, am zweiten Tag gegraust, am dritten verzweifelt. Mit dieser Krautsuppe würde ich länger durchhalten, immerhin stammt sie von Drei-Haubenkoch Paul Ivic. Bei dem Erdäpfelschmarrenbrot haben die guten Vorsätze allerdings keine Chance.
Zutaten für 4 Personen
Fond
¼ Kopf Weißkraut (plus Abschnitte)
2 Liter Wasser
Prise Salz
Zwiebelschale
Thymian
Krautsuppe
1 Stk. Gemüsezwiebel
1 Knoblauchzehe
¾ Kopf Weißkraut
5 EL Olivenöl
4 cl Weißwein
1 TL Dijon-Senf
1 EL Tomatenmark alternativ hausgemachtes Tomatenketchup
1 TL Kümmel ganz
1 EL edelsüßes Paprikapulver
1 TL geräuchertes Paprikapulver (wenn vorhanden)
Zitronenthymian
Meersalz
4 EL Crème fraîche
2 EL Kürbiskernöl
Erdäpfelschmarrn
250 g große Kartoffeln (in der Schale)
1 Zwiebel (in dünne Scheiben geschnitten)
50 g Butter
Öl
Kümmel
Salz
Muskatnuss
frischer Schnittlauch
ev. etwas Gemüsefond
4 Scheiben Bauernbrot
Weintipp:
Burgenland ★ Weißburgunder
Zubereitung
Weißkraut von den äußeren Blättern und dem Strunk befreien. Beides klein schneiden und für den Fond verwenden.
Für diesen das geschnittene Weißkraut in etwas Öl bräunlich anbraten. Mit Wasser aufgießen. Zwiebelschale, Thymian und eine Prise Salz hinzufügen aufkochen und auf 1 Liter einkochen.
Für die Suppe die Zwiebel schälen, vierteln und in feine Streifen schneiden. Diese gemeinsam mit gehacktem Knoblauch und Kümmel in Olivenöl anschwitzen. Das geschnittene Weißkraut hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten schmoren. Dijon-Senf, Ketchup, beide Sorten Paprikapulver, Zitronenthymian und Salz beigeben, verrühren. Mit dem Weißwein aufgießen und diesen fast zur Gänze reduzieren. Den Fond zugießen und um etwa ein Drittel einkochen. Mit Steinsalz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Die Suppe sollte ein kräftiges Aroma haben. Sollte sie noch etwas mehr Kraft im Geschmack haben, die Suppe einfach noch ein paar Minuten länger auf dem Herd köcheln lassen.
Crème fraîche mit Kürbiskernöl vermengen und einen Löffel davon auf die Suppe setzen, mit Schnittlauch bestreuen.
Für den Erdäpfelschmarrn die Kartoffeln in der Schale weich kochen, danach schälen und zerstampfen. Öl und Butter erhitzen und die Zwiebelscheiben darin kurz anschwitzen. Die zerstampften Kartoffeln hinzufügen, eventuell etwas Gemüsefond beimengen. Mit Kümmel, Salz, Muskatnuss und gehacktem Schnittlauch abschmecken. Die Masse auf in Butter gerösteten Bauernbrotstücken anrichten und zur Suppe servieren.
Vorspeise
Vorspeise
Hauptspeise
Hauptspeise
Vorspeise
Vorspeise
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Werde Mitglied im Kochsalon Club!
Registriere dich und erhalte unseren monatlichen Newsletter mit den neuesten Rezepten von Martina Hohenlohe!