
Hühnchen-Reis-Pfanne aus dem Ofen
Hauptspeise
„Was gibt es heute?“
„Weiß ich noch nicht.“
„Bitte nichts mit Gemüse.“
„?“
„Ich weiß, es ist jetzt Frühling, aber ich fühle mich nicht nach etwas Grünem.“
„Wonach denn?“
„Nach Jakobsmuscheln.“
„Geht’s noch, Lilly?“
„Mami, du kochst viel zu selten Jakobsmuscheln.“
„Ja, eh, weil sie ein Vermögen kosten und ich zufälligerweise mit dir Mathe, Geo und Religion neben meiner Arbeit lernen muss und nicht die Zeit habe, beim Fischhändler deines Vertrauens am Großgrünmarkt frische Krustentiere zu shoppen!!!“
„Schon gut, schon gut. Kannst du wenigstens Garnelen machen?“
„Lilly!!!“
„Dann eben etwas Fernöstliches.“
„Du hast Ansprüche. Aber bitte schön. Huhn aus dem Wok?“
„Schon wieder?“
„Lil…!!!!!!!“
„Okay, okay, aber bitte überlege dir etwas Besonderes, irgendetwas, was wir noch nie hatten.“
Das hat man davon, wenn man die kulinarische Erziehung seiner Kinder ernst nimmt und sie zu Hedonisten mit High-Class-Ansprüchen macht. Mit dem Rezept für dieses Zitronenhuhn kam ich aber ganz gut durch – bestechend einfach, schnell und frisch wie der Frühling.
Zutaten für 4-6 Portionen
2 EL Pflanzenöl
1 mittelgroße gelbe Zwiebel
2 Knoblauchzehen
750 g Hühnerbrüste (ohne Haut und ohne Knochen)
80 ml Sojasauce
1 EL Sesamöl
Salz
Pfeffer
Saft und Schale einer Bio-Zitrone
1 Frühlingszwiebel
2 Pkg. Erbsenschoten
1 EL Öl
Basmati- oder Langkornreis
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken. Hühnerfilets waschen, trockentupfen, in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Frühlingszwiebel waschen, putzen, in feine Ringe schneiden. Erbsenschoten waschen, längs in ca. 5 mm breite Streifen schneiden.
1 EL Pflanzenöl erhitzen, Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen (ca. 4 Minuten). Knoblauch zugeben, eine weitere Minute mitrösten. Aus der Pfanne nehmen, beiseitestellen. Wok mit Küchenkrepp auswischen.
Maximale Hitze einstellen, Wok erhitzen, das restliche Öl in den Wok geben. Huhn darin rundum rasch anbraten, zwischendurch umrühren. Sojasauce und Sesamöl zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, Zwiebel-Knoblauch-Mischung wieder dazugeben, mitbraten, bis das Huhn durch und weich ist. Von der Platte ziehen, Zitronensaft und -schale untermischen, abschmecken.
Erbsenschotenstreifen in einer separaten Pfanne in Öl kurz anbraten.
Zitronenhuhn eventuell mit Reis, Erbsenschoten und mit den Frühlingszwiebeln bestreut servieren.
Hauptspeise
Vorspeise
Hauptspeise
Hauptspeise
Hauptspeise
Hauptspeise
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Werde Mitglied im Kochsalon Club!
Registriere dich und erhalte unseren monatlichen Newsletter mit den neuesten Rezepten von Martina Hohenlohe!