
Zitronen-Linsen-Suppe mit Blattspinat
Vorspeise
Nimmt man einem saftigen Kuchen die Butter und das Mehl weg, bleibt nicht viel übrig. Falsch. Ich liebe Butter, aber es muss nicht immer sein. Deshalb habe ich sie diesmal durch Olivenöl ersetzt, weil ich mir die Kombination mit dem Mohn sehr gut vorstellen konnte. Das Ergebnis: Jackpot, schmeckt ganz wunderbar und hat eine spezielle Note. Man sollte aber auf jeden Fall ein mildes Öl verwenden, ansonsten sticht es zu sehr vor.
Zutaten für eine Springform, Durchmesser 28cm
180 g geriebene Mandeln
180 g gemahlener Mohn
1 TL Backpulver
eine Prise Salz
4 Eier
120 ml Olivenöl
100 ml Wasser
120 g Zucker plus 1 EL
1 Msp. geriebene Vanille
Schale 1 Bio-Zitrone
Saft ½ Bio-Zitrone
250 g frische Himbeeren
Zubereitung
Backofen auf 170 Grad (Heißluft) vorheizen, Backform einfetten, Eier trennen.
Die Eiklar mit einer Prise Salz und der Hälfte des Zuckers steif schlagen.
Dotter mit restlichem Zucker cremig schlagen und langsam das Öl zugießen, geriebene Vanille, Zitronenschale und -saft zugeben, zum Schluss langsam das Wasser dazugießen.
Geriebenen Mohn, Mandeln und das Backpulver mit der Butter-Dotter-Masse vermischen.
Eischnee vorsichtig unterheben.
Kuchenmasse in die vorbereitete Form füllen, Himbeeren darauf verteilen, 40 – 45 Minuten backen.
Mohnkuchen vorsichtig aus der Form lösen, etwas überkühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
Vorspeise
Frühstück
Frühstück
Hauptspeise
Hauptspeise
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Werde Mitglied im Kochsalon Club!
Registriere dich und erhalte unseren monatlichen Newsletter mit den neuesten Rezepten von Martina Hohenlohe!