
Pad Thai
Mein wunderbarer Kochsalon
Mein Sohn findet, Chili con carne klingt nach wildem Westen, nach harten Kerlen, die den Revolver im Gürtel zwischen zwei Gefechten Chili aus der Dose löffeln. Bei uns zu Hause schaut es etwas anders aus, aber das Bild hat schon etwas. Ich schätze ein gutes, solides Chili vor allem, weil es ausnahmsweise alle Familienmitglieder zufrieden stellt, weil man es in rauen Mengen kochen kann und vor allem, weil es perfekt vorzubereiten ist. Einziger Stolperstein meines letzten Chilis: Es war so scharf, dass man es kaum essen konnte. Beim zweiten Durchgang ließ ich die Chilischote ganz weg. Und siehe da: ein Dejavu. Nicht essbar vor lauter Feuer. Gemeinerweise wurde mein edelsüßer Paprika falsch verpackt und es steckte ein scharfer dahinter. Carramba, das war wirklich feurig. Also, kleiner Tipp am Rande: vorher den Paprika probieren.
Zutaten für 4 Portionen
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 milde, rote Chilischote
2-3 Zweige frischer Thymian
Olivenöl
500 g mageres Rindsfaschiertes
½ TL Kreuzkümmel
2 TL Paprikapulver (edelsüß)
3 frische Paradeiser
400 g gestückelte Paradeiser (Flasche oder Dose)
250 ml Gemüse- oder Rinderfond
3 EL Tomatenmark
1 Zimtrinde
1 Lorbeerblatt
1 Dose Kidneybohnen (Abtropfgewicht: 400 g)
Salz, Pfeffer
Sauerrahm
Fladenbrot
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken. Chili entkernen und klein schneiden. Thymian abrebeln. Paradeiser waschen, in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Bohnen abseihen, solange mit kaltem Wasser spülen, dass sich kein Schaum mehr ergibt.
Zwiebel, Knoblauch, Thymian in einer Pfanne in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen. Kreuzkümmel, Paprikapulver und die Chili zugeben, mitrösten.
In einer separaten, etwas höheren Pfanne (oder einem Topf) das Faschierte in Olivenöl rundum anbraten, es sollte krümelig sein. Nun die Zwiebelmischung zum Fleisch geben, gut durchmischen. Die frischen und stückeligen Paradeiser zugeben, ca. 5 Minuten einkochen lassen.
Den Fond und das Tomatenpark untermischen, Zimtrinde und Lorbeerblatt zugeben. Köcheln lassen. Sobald die Sauce sämig ist, die Bohnen untermischen, nochmals ca. 10 Minuten köcheln lassen. Salzen und pfeffern, mit Sauerrahm und Fladenbrot anrichten.
Mein wunderbarer Kochsalon
Hauptspeise
Werbung
Vorspeise
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Werde Mitglied im Kochsalon Club!
Registriere dich und erhalte unseren monatlichen Newsletter mit den neuesten Rezepten von Martina Hohenlohe!