
Zitronen-Linsen-Suppe mit Blattspinat
Vorspeise
Zutaten
Teig
¾ Liter Wasser
80 g Butter
Salz
500 g Mehl
2 Eier
Marillen
Würfelzucker
Zuckerbrösel
130 g Semmelbrösel
150 g Kristallzucker
Mark von Vanilleschotte
Zimt
präsentiert von:
Zubereitung Teig
Wasser, Salz und Butter im Topf zum Kochen bringen. Das Mehl unterrühren bis sich der Teig vom Topfrand löst.
Das aufgequirlte Ei in den warmen Teig dazugeben und glattrühren.
Marillen entkernen, mit Würfelzucker den Kern ersetzen.
Der fertige Teig in eine längliche Rolle formen und in Scheiben schneiden (etwas dünner als bei Kartoffelteigknödel). Auf der Hand flachdrücken und mit der Frucht füllen. Die ‚Nahtstelle‘ gut zusammendrücken und zu Knödel formen.
Knödel in siedendes Wasser einlegen und wallend kochen.
Zubereitung Zuckerbrösel
Butter schmelzen. Brösel einrühren, langsam goldbraun rösten (Achtsam sein, brennt leicht an!)
Mit Zucker, Zimt und Vanillemark verfeinern.
Knödel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen, in Butterbrösel wälzen und mit Staubzucker bestreuen.
Mit etwas brauner Butter zum Schluss sind die Knödel perfekt!
Weintipp
Zu den Marillenknödel passt die Weinviertler DAC Reserve Ried Kellerberg 2017 vom Weingut Gschweicher, der in der Nase leichte Ansätze von Marillen hat, besonders gut.
Vorspeise
Vorspeise
Hauptspeise
Hauptspeise
Vorspeise
Vorspeise
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Werde Mitglied im Kochsalon Club!
Registriere dich und erhalte unseren monatlichen Newsletter mit den neuesten Rezepten von Martina Hohenlohe!