
Koreanische Beef Bowl mit Karfiol-Reis
Hauptspeise
Marillenmarmelade ist bei uns zu Hause eine Weltanschauung. Mein Mann will sie mit einem Hauch von Rum und ganz flüssig, ich habe sie gerne passiert, definitiv ohne Rum und nicht rinnend, meine Kinder haben gerne Stücke drin. Nachdem ich die einzige in der Familie bin, die einkocht, müssen die anderen nehmen, was sie bekommen. Nämlich meine Variante der Marillenmarmelade. Diesmal bekomme ich ein meisterliches Coaching: Stefan Schauer von Staud’s steht mir mit Rat und Tat zur Seite.
Zutaten
1,5 kg vollreife Marillen
500 g Gelierzucker 3:1
Saft 1 Zitrone
präsentiert von:
Zubereitung
Marmelade-Gläser mit kochendem Wasser ausspülen und trocknen lassen.
Die Marillen entsteinen, dann pürieren und passieren. Mit dem Gelierzucker, dem Zitronensaft und der Vanille in einen Topf geben. Zum Kochen bringen und unter Rühren so lange kochen, bis die Masse leicht geliert.
Mit einem Kochlöffel ca. 1 TL Marmelade auf einen kleinen Teller geben, Teller kippen. Wenn die Marmelade nicht rinnt, ist sie fertig.
Marmelade in Gläser füllen, den Deckel gut verschrauben und kopfüber stellen. Nach 10 Minuten umdrehen und auskühlen lassen.
Hauptspeise
Frühstück
Vorspeise
Frühstück
Frühstück
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Werde Mitglied im Kochsalon Club!
Registriere dich und erhalte unseren monatlichen Newsletter mit den neuesten Rezepten von Martina Hohenlohe!