
Zitronen-Linsen-Suppe mit Blattspinat
Vorspeise
Wenn man von Weihnachtsbäckerei spricht, geht es eigentlich in erster Linie um Vanillekipferln – das Symbol der adventlichen Kekse, der schon alleine beim Gedanken daran Weihnachtsstimmung aufkommen lässt. Ich habe unzählige Rezepte ausprobiert und bin am Ende wieder einmal bei der Version meiner Mutter gelandet. Vielleicht hat es etwas mit Sentimentalität zu tun, aber für mich sind diese Vanillekipferln einfach die besten.
Zutaten für 1 große Keksdose
5 dag Mandeln
5 dag Haselnüsse
28 dag Mehl
1 Prise Salz
20 dag Butter
2 Eidotter
3 Päckchen Vanillezucker
50 g Staubzucker
Zum Wenden
2 Päckchen Vanillezucker
100 g Staubzucker
präsentiert von:
Zubereitung
Die Mandeln überbrühen und die Haut abziehen. Mandeln und Haselnüsse mit der Trommelraffel der Küchenmaschine fein reiben. Stattdessen kann man auch bereits geriebene Nüsse verwenden.
Das Mehl auf ein Backbrett sieben. Die Mandeln und die Haselnüsse, den Zucker, das Salz, die kalte Butter in Flöckchen und die Eidotter darübergeben. Alles mit dem Knethaken in der Küchenmaschine zu einem glatten Mürbteig verkneten. Den Teig in Alufolie gewickelt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Den Teig portionsweise zu bleistiftdicken Röllchen formen. Die Röllchen in 5 cm lange Stücke schneiden und zu Kipferln biegen. Auf der mittleren Schiebeleiste in 10 Minuten goldgelb backen. Den Vanillezucker mit dem Staubzucker mischen. Die noch warmen Kipferln vorsichtig darin wenden.
Vorspeise
Vorspeise
Hauptspeise
Hauptspeise
Vorspeise
Vorspeise
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Werde Mitglied im Kochsalon Club!
Registriere dich und erhalte unseren monatlichen Newsletter mit den neuesten Rezepten von Martina Hohenlohe!