
Koreanische Beef Bowl mit Karfiol-Reis
Hauptspeise
Was könnte ein besseres Soulfood sein, als ein großer Topf mit geschmortem Huhn und Gemüse. Noch dazu mit Morcheln, einem meiner Lieblingsschwammerln. Eine Demo aus der Haubenküche auf Hausfrauenart – Alexander Posch vom Restaurant „Essenzz“ im Stainzerhof redet zwar nicht viel, aber dafür ist seine Küche umso aussagekräftiger. Bitte beachtet seinen Unterarm, so etwas habe ich noch nie gesehen!
Zutaten für 6 Portionen
Hühnereintopf
1 Bio-Freilandhuhn (1 kg)
2 Zwiebeln
3 Karotten
3 Gelbe Rüben
1 Kleine Zucchini
200 g Morcheln
Frische Kräuter
Lupinen- oder Sojasauce
Getrocknete Steinpilze
Polenta
1,5 l Milch
150 g Butter
70 g Polenta
1 Zwiebel, grob geschnitten
etwas Zitronenabrieb
Salz
Zubereitung
Hühnereintopf
Das Huhn auslösen. Brust und Keule beiseite geben. Das Gemüse schälen und würfeln.
Nun die Knochen vom Huhn anbraten. Die Zwiebeln und Gemüseabschnitte kurz mitrösten. Mit Wasser aufgießen und mit den getrockneten Steinpilzen köcheln lassen.
Jetzt das Fleisch klein schneiden und in einem separaten Topf anbraten. Die Karotten und gelben Rüben mitrösten. Den Fond abseihen, mit Lupinensauce würzen und das Fleisch damit aufgießen.
Dann die fein geschnittenen Morcheln und Zucchini scharf anbraten und zum Eintopf geben. Nach Belieben mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen.
Polenta
Zwiebel in Butter glasig anschwitzen. Polenta hinzufügen und mitrösten. Mit Milch aufgießen und auf kleiner Flamme köcheln. Danach 10 Minuten ziehen lassen und mit Salz und Zitronenabrieb abschmecken. Mit dem Hühnereintopf servieren.
Hauptspeise
Frühstück
Vorspeise
Frühstück
Frühstück
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Werde Mitglied im Kochsalon Club!
Registriere dich und erhalte unseren monatlichen Newsletter mit den neuesten Rezepten von Martina Hohenlohe!