Alles, was das Ei hergibt
Als „Nesterl“-Inhalt oder (wie gerade eben) auf den Straßen als Wahlwerbung für die kommenden Wiener Landtags- und Gemeinderatswahlen verteilt: Man kommt nicht um sie herum – die hartgekochten Ostereier. Vor allem für die hochgeschätzte Tradition des „Peckens“ dürfen sie keinesfalls fehlen.
Und weil sie so oft übrigbleiben, hier ein paar köstliche Ideen, wie man sie sinnvoll verwerten und in Gerichte einbauen kann:
Für den Osterbrunch
Die ganze Familie kommt zusammen und bevor es raus in den langsam erblühenden Garten oder auf die sonnenbeheizte Terrasse geht, werden die herzhaftesten, geschmackvollsten Gerichte aufgetischt, um danach gestärkt auf Suche zu gehen. Ob klassische Brioche in Zopf- oder Nestchen-Form, allerlei Ei-Rezepte oder frühlingshafte Quiche-Variationen – wir haben für Sie ein Sammelsurium an Ideen für Gerichte, die auf einer gut ausgestatten Osterbrunch-Tafel nicht fehlen dürfen!
Oster-Dinner
Am Oster-Wochenende nimmt das Schmausen kein Ende. Ausgedehnte gemütliche Frühstücke, sowie Kaffee-und-Kuchen-Besuche bei der ganzen Familie stehen am Programm. Da darf es für den Abend auch gerne eine festliche kulinarische Komposition sein, die dem feinen Gaumen entspricht.
- Aromatisierte Öle zum Tunken
- Cremige Petersil-Suppe mit Ei
- Spargel-Parmesan-Suppe
- Geflämmte Bluntauforelle mit Bergwacholderöl, saurem Rotkrautsaft und Sauerklee
- Zanderfilet auf Spargel-Ragout mit Balsamico
- Osterlamm auf Orientalisch
- Hemingway Daiquiri
- Weitere Drinks für den Frühling
Alles, was der (Oster-)Hase mag
Die Karotte – Lieblingsgemüse der Hasen und Star der Osterwoche. Die Rübe ist vielseitig, wandelbar und reich an Beta-Carotin, das unsere Haut auf die kommenden Sonnenstunden vorbereitet. Sie ist nicht nur in herzhaften, als auch in süßen Rezepten hervorragend, sondern auch eine wahrhafte Vitamin-Bombe.
Süße Fastenbrecher
Für alle, die sich die 40 Tage vor Ostern einer strengen Diät unterzogen und tapfer verzichtet haben (Schokolade, adieu!), haben wir ein paar dekadente Fastenbrecher, die sowohl Herz und Seele für den Frühling erwärmen.
- Schokokuchen mit flüssigem Kern
- Marillen-Marzipan-Osterzopf
- Osterhasen-Kuchen
- Osterhasen-Restekuchen
- Kärntner Reindling
Sind Sie neugierig, wie in anderen Ländern dieser Welt Ostern gefeiert wird? Hier finden Sie Inspirationen von Osterbräuchen rund um den Globus: Top 10 Osterbräuche
Wir wünschen ein frohes Osterfest voller Genuss, Sonne und wohligem Zusammensein!